HSP
- Hamburger Schreibprobe HSP+ Schnellstart-Anleitung
- Wo finde ich einen Erklärfilm zur HSP Onlineauswertung?
- Wann führe ich welchen HSP-Test durch (Testzeiträume)?
- Wie kann ich Daten in HSP schützen?
- Benötige ich zur Nutzung der HSP-Onlineauswertung die Einwilligung der Erziehungsberechtigten?
- Kann ich bei HSP Online die Ergebnisse/Einzelauswertung gesammelt abrufen?
- Was bedeutet der Status "Bewertung offen" und was kann ich tun, wenn ich die Auswertung dringend benötige?
- Wie gebe ich getrennt geschriebene Komposita ein (z.B. *Fahrrad Schloss statt Fahrradschloss, *Schub Karre statt Schubkarre)?
- Die Muttersprache der Testperson ist nicht in der Auswahlbox enthalten (z.B. Aramäisch). Welche Angabe soll ich machen?
- Wie kann ich die Auswertungen drucken?
- Was ist der Unterschied zwischen der „Niveaustufe“ und der „Kompetenzstufe“ in der Einzelauswertung?
- Ab welcher Klassenstufe/Testversion wird die Zeichensetzung bewertet?
- Kann ich die Auswertungen oder einen HSP-Account mit dem Kollegium teilen?
- Was bedeuten die Begriffe und Abkürzungen, die bei der HSP verwendet werden (z.B. A, O, M)?
- Wo finde ich Informationen zur Testdurchführung und Auswertung?
- Wo kann ich in Österreich oder der Schweiz bestellen?
- Wie gehe ich mit Kindern um, die erst seit kurzem in Deutschland sind bzw. nicht seit der 1. Klasse eine deutsche Schule besucht haben?
- Was muss ich in jahrgangsgemischten Klassen tun, um einen Vergleich mit den jeweiligen Jahrgangsstufen zu bekommen?
- Kann ich das Schülerprofil ändern/bearbeiten, wenn ich neue Informationen (z. B. Familiensprache/n) erhalte?
- Welche Bedeutung haben die „Kompetenzstufen“?
- Muss ich bei der Codeeingabe Großbuchstaben eingeben?
- Kann das Kollegium in einem Schulaccount arbeiten?
- Was tue ich, wenn Schüler:innen Wörter zusammenschreiben (z.B. „Dafliegt“ statt „Da fliegt“)?
- Was kann ich tun, wenn eine Testperson ein Wort vergessen hat?
- Woran erkenne ich, dass die Tests vollständig ausgewertet sind?
- Wie lange kann ich Testergebnisse verändern?
- Wie gebe ich Oberzeichenfehler "ä ü ö" ein?
- Ab wann besteht Förderbedarf?
- Wie gehe ich vor, wenn Schüler:innen einen Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben hat?
- Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?