Die Niveaustufe dient dem sozialen Vergleich mit der Altersgruppe (= Referenzgruppe).
Sie zeigt das Referenzniveau an, also die Niveaustufe, auf der sich eine Schülerin/ ein Schüler im Vergleich mit allen anderen gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern befindet.
Die Niveaustufe gibt an, ob die Leistung eines Kindes überdurchschnittlich, durchschnittlich oder unterdurchschnittlich ist.
Bei einer unterdurchschnittlichen Leistung (kleiner/gleich PR 15 bei den GT) besteht Förderbedarf.
Im Strategieprofil wird die Niveaustufe durch ein Ampelsystem farbig dargestellt.
Die Kompetenzstufe dient der inhaltlichen Beschreibung der individuellen Kompetenz einer Schülerin/ eines Schülers: Was kann sie/er in der Regel auf dieser Stufe?
Durch die Kompetenzstufe werden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Rechtschreibung kriteriumsbezogen beschrieben – und damit unabhängig vom sozialen Vergleich.
Beachten Sie bitte, dass die angegebenen Kompetenzstufen lediglich Anhaltspunkte geben, über welche Rechtschreibkompetenz eine Schülerin/ein Schüler mit einem entsprechenden Testergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit verfügt. Im Einzelfall kann es durchaus Abweichungen geben.