Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da es immer auf das Kind und den jeweiligen schulischen Kontext ankommt. Machen Sie sich zunächst mit dem Nachteilsausgleich des Kindes vertraut. Vielleicht gibt es hier bereits ein paar Umsetzungshinweise, die Sie bei der LRP anwenden können. Desweiteren haben wir für Sie ein paar Anwendungsbeispiele zusammengestellt:
- Testen Sie das Kind in einer Einzelsituation, so können Sie ihm die Aufgaben in einem langsameren Lesetempo und noch deutlicher vorlesen.
Testen Sie das Kind in einer Gruppen- oder Klassensituation. Verschwimmen bei dem Kind stets die Zahlen beim Lesen? Dann können Sie vorab die einzelnen Testseiten vergrößert kopieren, es bietet sich beispielsweise das DIN-A4-Format an.