Herby ist eine neue App, die KI-gestützt Arbeitsblätter auswertet. Mit jedem Foto lernt der intelligente Algorithmus dazu und verbessert sich, damit er in Zukunft möglichst viele Handschriften kennt. Hier ein paar Vorschläge und Tipps, damit Herby besser funktioniert:
- Achten Sie darauf, dass die Antwort auf dem Antwortfeld eingetragen wird. Sollten Sie die Lösung über das Lösungsfeld hinaus eintragen, kann Herby nicht die ganze Lösung erfassen und daher wird nur ein Teil berücksichtigt.
- Die Handschrift ist so individuell wie Ihr Fingerabdruck. Bitte beachten Sie, dass Herby am besten funktioniert, wenn schön und leserlich geschrieben wurde und dies innerhalb des Antwortfeldes. Dennoch kann es anfangs vorkommen, dass Sie trotzdem einen Fehler erhalten. Wir bitten diesen Anfangszustand zu entschuldigen.
- Wenn Sie beim ersten Versuch die Antwort durchgestrichen haben, kann Herby Schwierigkeiten haben, die korrigierte Lösung zu erkennen.
- Falls Sie die erste Lösung mit dem Radiergummi entfernt haben, könnte Herby leichte Schattierungen der vorherigen Antwort immer noch erkennen, weshalb es die Lösung durcheinanderbringt.
- Falls Sie mit einem dickeren Stift auf der Rückseite geschrieben haben, können sich manche Buchstaben der Rückseite durchdrücken, weshalb es für Herby verwirrend sein kann.
- Falls Sie die Antwort mit einem Bleistift geschrieben haben, ist es wichtig, dass die Antwort gut zu erkennen ist. Bei manchen Bleistiften kann der Kontrast zu hell sein, weshalb die Antwort nicht ganz erkannt werden kann.
- Falls Sie Notizen oder Kommentare in die Nähe des Antwortfeldes eintragen, kann es von Herby als ein Teil der Lösung erkannt werden, was zu Verfälschung in der Auswertung führen kann.