Klett.KI Chat beherrscht keine Vorgriffe, aber Rückgriffe. Das heißt, dass Klett.KI Chat im Digitalen
Unterrichtsassistenten 1 nur das Wissen der Klassen 5-6 umfasst, im Digitalen
Unterrichtsassistenten 3 aber auf das gesamte Wissen der Klassen 5-10 zugreifen kann.
Klett.KI Chat gibt auf präzise ausformulierte Fragen die besten Antworten. Sie können aber (z.B. bei
den Fachbegriffen) auch einfach Stichworte eingeben.
Nachfolgend eine Sammlung empfehlenswerter Prompts, die Sie gerne für Ihre Zwecke abwandeln können:
Digitaler Unterrichtsassistent 1:
Fachbegriffe Erdkunde: „Industrie“, „Troposphäre“, „Ballungsraum“, „Daseinsgrundfunktionen“, „Gemüsebaubetrieb“, „sanfter Tourismus“
Nachfrage: "Bitte beschreibe das kürzer / in drei Sätzen", "Bitte beschreibe das, so dass es ein 11-jähriger Schüler verstehen kann"
Fachlich-didaktische Hintergrundinformationen: "Nenne mir einen spannenden Unterrichtseinstieg für die erste Stunde", "Wie kann ich meine Schüler für das Thema Nachhaltigkeit motivieren?", "Hintergrundinformationen zum Kapitel 'Magnet Stadt'"
Stundenskizzen: "Erstelle mir bitte eine knappe Stundenskizze zur konventionellen Landwirtschaft", "Bitte eine Doppelstunde zum Thema „Massentourismus“
Nachfrage: "Wie kann ich differenzieren?"
Freier Chat: "Wie kann ich meine Schüler für das Thema Nachhaltigkeit motivieren?", "Erstelle Arbeitsblätter für eine arbeitsteilige Gruppenarbeit für 4 Gruppen zum Thema Verkehrsinfrastruktur in Deutschland"
Aufgabengenerator: "Erstelle 5 Aufgaben zum Thema Gezeiten im Anforderungsbereich I"
Digitaler Unterrichtsassistent 2:
Fachbegriffe Erdkunde: "Tageszeitenklima", "Erkläre den Unterschied zwischen arid und humid", "Cash Crops"
Fachlich-didaktische Hintergrundinformationen: "Hintergrundinformationen zum Palmöl-Kapitel"
Stundenskizzen: "Erstelle eine Unterrichtsreihe zum Thema 'Tropischer Regenwald'"
Freier Chat: "Wo in Terra finde ich etwas zum Thema Plattentektonik?"
Aufgabengenerator: "Erstelle Aufgaben zu den Themen: Lage der Wüsten sowie Entstehung von Wendekreiswüsten"
Digitaler Unterrichtsassistent 3:
Fachbegriffe Erdkunde: "Definiere Migration in zwei Sätzen", "Bildung für nachhaltige Entwicklung", "Erkläre den Klimawandel in maximal 5 Sätzen"
Fachlich-didaktische Hintergrundinformationen: "Erstelle ein Rollenspiel zur Plattentektonik"
Stundenskizzen: "Landwirtschaft als Entwicklungsmotor in Kenia", "Planspiel zur Migration"
Freier Chat: "Ich möchte das Thema räumliche Disparitäten unterrichten", "Erstelle mir Multiple-Choice Fragen zu den Indikatoren für Entwicklung", "Erkläre mir den Unterschied zwischen Verstädterung und Urbanisierung"
Aufgabengenerator: "Erstelle Aufgaben für den dritten Anforderungsbereich zum Thema Smart Cities", "Revitalisierung in Detroit"