Das kommt darauf an, ob mit allen Schülerinnen und Schüler der gleiche Test durchgeführt wurde.
Wenn mit der Gruppe der 4.-Klässler die HSP 4-5 durchgeführt wurde, mit der Gruppe der 5.-Klässler aber die HSP 5-6 müssen zwei Gruppen angelegt werden.
Wichtig: Die Gruppen müssen immer zuerst angelegt werden, dann werden die Schülerinnen und Schüler der Gruppe zugefügt und dann die Testversion bestimmt (und die Testergebnisse eingegeben).
Wird der Test am Ende des Schuljahres durchgeführt, sollte für die Schüler der Klassenstufe 4 die HSP 4-5 gewählt werden, für die 5-Klässler die HSP 5-6, damit jeweils die passende Altersgruppe als Vergleichswert herangezogen werden kann.
Dann müssen für die Schülerinnen und Schüler auch getrennte Gruppen angelegt werden.
Wenn alle Schülerinnen und Schüler den gleichen Test gemacht haben (z.B. HSP 4-5), dann können sie in einer Gruppe versammelt werden.
Beim Abruf des Gruppenergebnisses kann dann ausgewählt werden,
- für welche Schülerinnen und Schüler ein Gruppenergebnis abgerufen werden soll:
>> Auswahlfeld oben rechts
Hier können z.B. nur die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 ausgewählt werden.
- welcher Vergleichswert ausgewählt werden soll; dieser lässt sich nach der „Erstauswahl“ auch ändern:
>> Auswahlfeld oben links unter „Auswertung“
Bei der HSP 4-5 ist aber zu beachten, das für die Klasse 4 Vergleichswerte für Mitte und Ende Klasse 4 vorliegen, für Klasse 5 nur Vergleichswerte für Anfang Klasse 5.