Ein Nachtest dient dazu, den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler im Vergleich mit dem Haupttest festzustellen. Ein Nachtest wird in der „Schülerliste der Gruppenverwaltung“ genauso ausgewählt und zugewiesen wie ein Haupttest. Ein Nachtest kann nur durchgeführt werden, wenn der Haupttest bereits absolviert wurde. Damit bekommen Sie dann vergleichende Testergebnisse zwischen Haupttest und Nachtest. Den Teststatus sehen Sie in der Schülerliste der Gruppenverwaltung hinter den jeweiligen Schülerinnen und Schülern. Ist der Test bereits durchgeführt worden, gibt es unter „Testdatum/ Dauer“ einen Eintrag. Ist dies nicht der Fall, steht dort „nicht bearbeitet“. Einen Nachtest erkennen Sie in der Auswahlbox an dem Zusatz „Nachtest“. Wählen Sie bitte die Schüler aus, die den Nachtest durchführen sollen und wählen Sie anschließend den entsprechenden Test aus. Klicken Sie dafür auf den Button „Test zuweisen“.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Welche Tests kann ich auf Testen und Fördern durchführen?
- Warum erhalte ich für meinen Nachtest bereits Ergebnise in der Diagnose?
- Wieso erhalte ich die Fehlermeldung „Die Sitzung ist bereits abgelaufen"?
- Kann ich Testen und Fördern als Referendarin und Referendar nutzen?
- Kann ich an einem Nachhilfeinstitut Testen und Fördern nutzen?
- Was muss ich tun, wenn Schüler sich nicht einloggen können?
- Warum kann ich keine Linien ziehen im Test?
- Abgebrochener Test durch Verbindungsprobleme
- Kann ich den Test unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten?
- Was wird in den Tests abgeprüft?