Für die Ansicht der detaillierten Ergebnisse einzelner Schülerinnen und Schüler wählen Sie diesen im linken Bereich aus.
Zu jedem Bereich einer Kompetenz wird ein Balkendiagramm angezeigt, das die Fehlerquote des Schülers darstellt.
Sobald ein Balken rot angezeigt wird, ist der Orientierungswert (schwarze Linie) für diese Kategorie überschritten und es besteht Förderbedarf. Für diese Bereiche steht im Bereich „Fördern“ passgenaues Fördermaterial zum Ausdrucken zur Verfügung.
In den Bereichen mit blauen Balken liegt der Schüler unterhalb des Orientierungswertes und hat somit keinen Förderbedarf. Der senkrechte schwarze Strich markiert den Orientierungswert und stellt dar, bei wie vielen Fehlern in Prozent Schülerinnen und Schüler als förderbedürftig eingestuft wird.
Über den Button ”Originaltest des Schülers” können Sie den vom Schüler ausgeführten Test mit dessen individuellen Eingaben anschauen.
Über die Pfeile können Sie die Aufgaben vorwärts und rückwärts ”durchblättern”.
In dieser Ansicht bekommen Sie die Aufgabe so angezeigt, wie Ihr Schüler / Ihre Schülerin sie gelöst hat. Richtige Eingaben bzw. Elemente sind grün markiert und falsche rot. Es werden nur die Schülereingaben rot oder grün markiert. Fehlende Eingaben sind so nicht ersichtlich. Dafür müssen Sie sich die richtige Lösung anschauen:
In dieser Ansicht wird die richtige Lösung angezeigt
Da durch die rot-grüne Auszeichnung die Wertung wiedergegeben werden soll, gibt es bei den Aufgaben, in denen Schülerinnen und Schüler Elemente in eine bestimmte Reihenfolge bringen sollen, Besonderheiten:
1.) Bei maximal vier Elementen wird die absolute Position geprüft.
2.) Bei mehr als vier Elementen werden Vorgänger und Nachfolger geprüft. Hier gilt:
- Sind alle Elemente in die richtige Reihenfolge gebracht worden, aber die Reihenfolge wurde mit dem falschen Element begonnen, so werden zwar alle Element rot markiert, aber im Hintergrund wird dafür nur ein Fehler gezählt. (Bsp.: 2,4,3,5,6,1)
- Wurde ein ”Dreher” eingebaut, d.h. nur zwei Elemente innerhalb einer längeren Folge in ihrer Position verwechselt, so werden nur die zwei verwechselten Elemente als falsch gewertet (Bsp.: 1,2,4,3,5,6). Dies gilt allerdings nur, wenn sonst keine weiteren Fehler gemacht wurden und alle Elemente zugeordnet wurden. Trotzdem werden ab dem ersten falschen Element in der Reihe die restlichen rot markiert.